
Luise Voigt

Entwickelt von Luise Voigt und Ensemble mit Liedern von Björn SC Deigner
Regie: Luise Voigt
Bühne und Kostüme: Inga Timm
Komposition und Autor Liedtexte: Björn SC Deigner
Musikalische Leitung: Jörg Teichert †
Video: Stefan Bischoff
Lichtdesign: Karsten Rischer
Dramaturgie: Michael Letmathe
Theaterpädagogik: Jeremy Heiß
Mit Nicole Averkamp | Sandra Bezler | Hans Fleischmann | Katharina Ley | Hendrik Richter| Leon Maria Spiegelberg
Banjo: Jörg Teichert † | Christian Lassen
Klarinette: Gary Fuhrmann
Sousafon: Garrelt Sieben
Foto: Susanne Reichardt

von Lew Tolstoi
Inszenierung: Luise Voigt
Video: Stefan Bischoff
Bühne und Kostüme: Maria Strauch
Musik: Frederik Werth
Dramaturgie: Carmen Wolfram
Stiwa (Fürst Stepan Oblonski), höherer Beamter: Bernd Braun
Dolly (Fürstin Darja Oblonskaja, geborene Schtscherbazkaja), seine Ehefrau: Lena Geyer
Kitty (Jekatarina Schtscherbazkaja), ihre Schwester: Linda Belinda Podszus
Kostja Lewin (Konstantin Lewin), Gutsbesitzer und Freund Oblonskis: Alois Reinhardt
Alexej Karenin, hoher Beamter: Daniel Stock
Anna Karenina, (Schwester des Fürsten Oblonski), seine Ehefrau: Annika Schilling
Serjoscha (Sergej Karenin), ihr Sohn: Otto Koch, Michel Koch, Carl Koch
Wronski (Graf Alexej Wronski), Oberst a. D., Großgrundbesitzer: Christian Czeremnych
Regieassistenz: Anna Woetzel
Ausstattungsassistenz: Annika Garling
Inspizienz :Hans-Jürgen Schmidt
Andreas Stubenrauch
Soufflage: Heike Mia Hülsebusch
Foto: Thilo Beu

von Wolfgang Borchardt
Regie & Bühne: Luise Voigt
Bühne & Kostüme: Maria Strauch
Video: Stefan Bischoff
Musik: Dani Catalan
Dramaturgie: Jonas Hennicke
Beckmann: Fabian Kulp
Ein Mädchen u.a.: Rebecca Seidel
Ein Oberst, die Elbe: Ksch. Thomas Lichtenstein
Ein Kabarettdirektor u.a.: Jens Frederik Ochlast
Frau Kramer u.a.: Meret Engelhardt/ Nientje C. Schwabe
Der Einbeinige u.a.: Manuel Thielen
Beerdigungsunternehmer: Dani Catalan
Der Andere: Anton Thyssen/ Jonathan Schwanke
Foto: Mario Dirks

William Shakespeare
Theater Bonn
Premiere: 28.2.2020
Regie und Bühne: Luise Voigt
Musik: Friederike Bernhardt
Bühne und Video: Stefan Bischoff
Kostüme und Mitarbeit Bühne: Maria Strauch
Körperarbeit / Biomechanik: Tony De Maeyer
Modellkonzept Puppe: Rüdiger Stern
Licht: Sirko Lamprecht
Dramaturgie: Nadja Groß
Videoaufnahmen: Lars Figge
König Lear: Bernd Braun
Goneril: Sophie Basse
Regan: Sandrine Zenner
Cordelia / Narr: Lena Geyer
Graf von Gloster: Wolfgang Rüter
Edgar: Alois Reinhardt
Edmund: Christoph Gummert
Graf von Kent: Roland Riebeling
Herzog von Cornwall: Holger Kraft
Herzog von Albany: Sören Wunderlich
Haushofmeister Oswald: Manuel Zschunke
König von Frankreich, Ritter, Bote, u.a.: Florian Janik
Musiker: Alex Röser, Friederike Bernhardt
Herzog von Burgund, Ritter, u.a.: Markus Müller
Ritter, Bote, u.a.: Leander Sparla
Florian Stenzenberger
Foto: Thilo Beu

von George Orwell
Theater Heidelberg
Premiere: 12.10.19
Regie: Luise Voigt
Raum: Stefanie Grau
Kostüm: Nina Kroschinske
Musik: Björn SC Deigner
Video: Stefan Bischoff
Körperarbeit/Biomechanik: Tony de Maeyer
Dramaturgie: Jürgen Popig
mit: Sheila Eckhardt, Hans Fleischmann, Lisa Förster, Daniel Friedl, Raphael Gehrmann, Magdalena Neuhaus, Jonah Moritz Quast, Andreas Seifert, Olaf Weißenberg, Friedrich Witte, Philipp Marx
Foto: Susanne Reichardt

von Samuel Beckett
Theater Bonn
Premiere am 31.01.19
Regie: Luise Voigt
Raum: Luise Voigt und Stefan Bischoff
Kostüme: Maria Strauch
Musik: Friederike Bernhardt
Video: Stefan Bischoff
Livesound: Frederik Werth
Dramaturgie: Nadja Groß
mit: Klaus Zmorek, Roland Riebeling, Daniel Stock, Alois Reinhardt, Moritz Hamelmann/Jayden Marouse/ Mika Wegner
Foto: Thilo Beu

von George Orwell, in einer Fassung von Luise Voigt
Staatstheater Oldenburg
Premiere am 02.09.18
Regie: Luise Voigt
Raum: Luise Voigt und Stefan Bischoff
Kostüme: Nina Kroschinske
Musik: Friederike Bernhardt
Video: Stefan Bischoff
Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe
mit: Nientje C. Schwabe, Katharina Shakina, Franziska Werner, Rajko Geith, Matthias Kleinert, Ksch. Thomas Lichtenstein, Jens Ochlast, Alexander Prince Osei, Klaas Schramm
Foto: Stefan Walzl

Dokusoap. Episode 451 (2018)
eine Stückentwicklung von Luise Voigt
Staatstheater Oldenburg
Premiere am 23.02.18
Regie: Luise Voigt
Raum: Luise Voigt und Stefan Bischoff
Kostüme: Clara Kaiser
Musik: Björn SC Deigner
Video: Stefan Bischoff
Dramaturgie: Jonas Hennicke
mit: Nientje C. Schwabe, Katharina Shakina, Rajko Geith, Fabian Kulp, Johannes Schumacher, Alexander Prince Osei, Lea Gerstenkorn, Lukas Winterberger
Foto: Stefan Walzl

von Pablo Manzi, deutschsprachige Erstaufführung
Theater Heidelberg
Premiere am 17.09.17
Regie: Luise Voigt
Bühne: Peer Rudolph
Kostüme: Luise Voigt
Sound: Milena Kipfmüller
Video: Stefan Bischoff
Dramaturgie: Jürgen Popig
mit: Sophie Melbinger, Hendrik Richter, Friedrich Witte, Raphael Gehrmann, Martin Wißner
Foto: Sebastian Bühler

nach einer Novellensammlung von Johann Wolfgang von Goethe
Theater Bonn
Premiere am 24.10.16
Regie und Raum: Luise Voigt
Kostüm: Maria Strauch
Musik: Björn SC Deigner
Licht: Lothar Krüger
Dramaturgie: Nadja Groß
Regieassistenz: Frederick Werth
Inspizienz: Sascha-Maurice Höchst
Soufflage: Kerstin Heim
Baronesse von C. - Birte Schrein
Der Geistliche - Bernd Braun
Friedrich - Manuel Zschunke
Karl - Daniel Breitfelder
Luise - Mareike Hein

von Luise Voigt, Tobias Ginsburg, Daphne Ebner und Matthias Mohr
Staatstheater Oldenburg
Premiere am 26.8.2016
Regie & Konzept: Luise Voigt
Raum, Musik & Lichtkonzept:Matthias Mohr
Kostüme: Clara Kaiser
Dramaturgie: Daphne Ebner
Licht & Beleuchtungsmeister: Arne Waldl
Mit: Klaas Schramm, Franziska Werner, Rajko Geith, Pirmin Sedlmeir

Uraufführung nach Motiven eines Hörspiels von Orson Welles und Howard Koch. Bearbeitung für die Bühne von Luise Voigt und Jonas Hennicke

O-Ton-Theater von der Gruppe huRRa!!
Eine Koproduktion von huRRa!! mit dem Schauspiel Leipzig und dem Hessischen Landestheater Marburg.
Premiere am: 04.Oktober 2014
Regie: Luise Voigt
Musik: Björn SC Deigner
Texte: Luise Voigt, Björn SC Deigner
Dramaturgie: Daniel Franz
Performance: Oda Zuschneid, Sebastian Schimmel, Malte Scholz

Songs von der Selbstverwertung oder Melodien für den Feierabend
Eröffnung des Freischwimmer-Festivals 2012
Premiere: 25.10.2012, Sophiensaele Berlin
weitere Aufführungen: Sophiensaele Berlin, Kampnagel Hamburg, Mousonturm Frankfurt/Main, FFT Düsseldorf, brut Wien, Gessnerallee Zürich.
Regie: Luise Voigt
Musikalische Leitung: Björn SC Deigner
Dramaturgie: Daniel Franz
Technischer Support: Matthias Meppelink
Performance: Luise Voigt, Björn SC Deigner, Sebastian Schimmel, Wolfram Sander, Katharina Stephan

Performance nach Motiven von "King Lear" von William Shakespeare
Eine Koproduktion von huRRa!! mit dem Treibstoff-Theaterfestival der Kaserne Basel, dem Theater Marburg und der Hessischen Theaterakademie.
Premiere am: 31.Oktober 2011, Kaserne Basel
Regie: Luise Voigt
Dramaturgie: Daniel Franz
Performance: Malte Scholz, Katharina Stephan, Jennifer Sittler, Juliane Kremberg

an meiner statt (2009)
Musiktheaterperformance
Uraufführung: 03. Oktober 2009 ZKM Medientheater (Karlsruhe)
weitere Aufführungen: 15. April 2010 Festival Resonanzen (Leipzig), 23. Juni 2010 Akademie der Künste (Berlin)
Text und Regie: Luise Voigt
Bühne und Video: Christian Grammel
Sounddesign: Matthias Mohr
Performance, Violine: Suha Sung